
Stand: 02.05.2020
Mit der Formel
ψ = L2D – (Σ Ui*li*Fxi)
können die Ψ-Werte in Abhängigkeit der den jeweiligen U-Werten zugeordneten Bezugslängen geändert werden.
Es gibt Situationen, in denen dies notwendig ist:
– bei anderen normativen Rahmenbedingungen (Stichwort Außenmaßbezug / Innenmaßbezug)
– bei Differenzen zwischen den Maßbezügen der dem Wärmebrückenkatalog entnommenen Wärmebrücke und den in der Wärmebedarfsberechnung definierten Längen (Beispiel: Differenz Oberkante Rohdecke / Oberkante Fertigfußboden).
Im Folgenden finden Sie verschiedene Blogbeiträge zum Thema “Änderung der Bezugslängen der U-Werte”:
01 Beispiel Anschluss Bodenplatte Aussenwand
03 Beispiel Anschluss Außenwand – Innenwand
04 Beispiel Kellerdecke (unbeheizter Keller)
05 Beispiel Kellerdecke (beheizter Keller)
______________________________________________________________________________